Orangensaft zum Frühstück, abends eine heiße Zitrone: Gerade in der kalten Jahreszeit gönnen wir uns gerne eine Extraportion Vitamin C. Somit fallen auch reichlich Zitrusschalen an, die wir prima im Haushalt weiterverwerten können – z.B. um Bio-Reiniger herzustellen.

Zitrusschalen zersetzen sich im Kompost relativ langsam, daher sollte man im Winter -wenn die Kälte die Prozesse noch einmal verlangsamt – nicht zu viele davon in den Gartenkompost geben. Für Kompostwürmer in Wurmkisten sind Zitrusschalen ohnehin nicht geeignet. Bevor ihr eure Zitrusschalen aber in die braune Biotonne gebt, probiert doch mal dieses einfache Rezept für Putzmittel aus!

Selbermachen spart Geld

Viele Bioreiniger sind nicht ganz billig, vor allem wenn man nicht nur auf den Inhalt schaut, sondern auch auf die Plastikflaschen verzichten möchte. Gleichzeitig bin ich nicht der allergrößte Selbermach-Profi. Schon allein aus Zeitgründen müssen jegliche Rezepte für selbstgemachte Putzmittel sehr, sehr einfach sein.

Das ist z.B. auch der Grund, warum ich zwar gerne mit Efeu wasche, aber mich bislang vor den Kastanien gescheut habe.

Rezeptauswahl

Wer in Rezepten stöbern möchte, für den ist Smarticular die perfekte Adresse. Hier findet ihr verschiedenste Rezepte für Haushaltsreiniger. Ich habe bei weitem nicht alles ausprobiert und taste mich nach und nach an neue Varianten. Am liebsten sind mir, wie schon angedeutet, die ganz einfachen Rezepte.

Zitrus-Essig-Reiniger

Ende November hatte ich neue Gläser angesetzt und nun sind sie fertig “durchgezogen”. Einmal noch im alten Jahr richtig saubermachen…

Das “Rezept” verdient diesen Namen kaum, denn es ist geradezu banal:

  • Ihr stopft eure Zitrusschalen (ich zerschneide sie vorher) in ein altes Schraubglas und
  • schüttet es mit einfachem Haushaltsessig auf (Essigessenz 1:4 mit Wasser verdünnen!), bis die Schalen bedeckt sind.

Nun stellt ihr die Gläser beiseite, schüttelt gelegentlich ein wenig, damit keine Schalen herausgucken und nicht schimmeln können. Nach ein paar Wochen ist der Reiniger fertig – ihr siebt einfach den Essig, um ihn von den Schalen und Fruchtfleisch-Resten zu befreien und füllt ihn in eine alte (Sprüh-)Flasche ab.

Zitrusfrische, die Kalkflecken ganz leicht von euren Wasch- und Spülbecken löst. Achtung: Essigreiniger sollte nicht für Natursteinfließen oder Fugen verwendet werden.

Zitronenschalen ersetzen Weichspüler

Einen anderen Tipp habe ich noch von der lieben Ute aus Meerbusch-Büderich erhalten: Sie nutzt seit langem Zitronenschalen beim Wäschewaschen. Dazu werden die Schalen in ein Säckchen getan und der Wäsche beigegeben.

Die Fasern werden weich, die Maschine entkalkt und die Trommel riecht herrlich frisch.

Titelbild: esudroff auf Pixabay