Bald ist Aschermittwoch und es schwirren schon allerhand Vorschläge durch’s Netz, wie man fasten könnte – die einen mehr, die anderen weniger sinnig.
Zu den sinnvollen Vorschlägen gehört meiner Ansicht nach die Aktion “Verpackungsfasten”, die die Deutsche Umwelthilfe gerade angestoßen hat.
Natürlich kann niemand von heute auf morgen komplett alle Verpackungen aus seinem Leben verbannen. Wenn wir uns aber ganz bewußt mit diesem Thema auseinandersetzen und versuchen, Tag für Tag gezielt auf eine Verpackung zu verzichten, können wir – spielerisch – alte Gewohnheiten aufbrechen.
Anmelden zum Verpackungsfasten
Beim “Verpackungsfasten” der Deutschen Umwelthilfe könnt ihr euch an einem Eingangs-Test beteiligen und bekommt dann per email regelmäßig Tipps zur Verpackungsreduktion. Nun ist mein Haushalt schon auf einem guten Weg – viele der genannten Beispiele fallen bei uns schon sehr lange nicht mehr an. Es gibt in unserem Haus keine Seife im Spender, keine Kaffeekapseln, keine Einwegplastikflaschen. Unsere Restmülltonne (80l) und die gelbe Tonne (120l) sind – bei zweiwöchigem Abholturnus – und unserem 4-Personen-Haushalt immer nur maximal halb voll.
Da geht noch mehr (bzw. weniger)!
Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg, aber gerade auch mit Kindern im Haus, läßt man schonmal Fünfe gerade sein und man kauft das eine oder andere Produkt, mit dem das Umweltgewissen nicht so glücklich ist.
Wenn ich nun das ganze als “Challenge” aufziehe, dann kriege ich vielleicht sogar meinen Teenager ins Boot. Also werde ich ab Mittwoch offiziell Plastikfasten betreiben und täglich auf meinem Instagram Account einen neuen Tipp zur Plastik- bzw. Verpackungsreduktion als Story posten.
Auf die Challenge, fertig, los
Macht ihr mit beim Verpackungsfasten und Plastikfasten?
Ich würde mich freuen, wenn ihr bei mir reinschaut und gegebenenfalls Feedback gebt. Vielleicht schließt ihr euch auch an und postet eigene Tipps und Ideen?
Wenn Ihr Lust habt, nutzt doch einfach den Hashtag #verpackungsfasten, dann können wir uns gegenseitig inspirieren!
One comment in this post