Ich bin immer begeistert, wenn ich kreative Ideen im Netz finde, wie man aus scheinbar wertlosen Gegenständen bzw. Müll tolle Produkte zaubern kann. Gerne mache ich dann auch für diese kreativen Köpfe ein wenig Werbung (unbezahlt!).
Upcycling – Meine Definition
Allerdings denke ich, dass der Begriff Upcycling sehr weit gefaßt ist. Ich unterscheide zwischen „echtem“ Upcycling und „Bastelideen“. Zwar verbirgt sich hinter letzteren auch immer viel Kreativität, doch oft ist das Endprodukt nicht langfristig nutzbar – und somit nicht wirklich nachhaltig.
Wenn ich zum Beispiel meinen Kindern Joghurt-Becher zum Basteln gebe würde (rein exemplarisch – Joghurt kaufen wir in Mehrweggläsern…), dann machen sie daraus mit buntem Papier und Heißkleber bestimmt nette kleine Kunstwerke. Diese landen jedoch früher oder später im Restmüll – denn wenn der Joghurtbecher fest beklebt ist, ist er für’s Recycling wertlos.
Das soll natürlich nicht heißen, dass man nicht mit Vorhandenem basteln darf! Im Gegenteil: Die Kids sollen ruhig verschiedenste Materialien ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ich stolpere jedoch oft genug über YouTube-Videos und DIY Anleitungen, in denen mit Glitzerkleber, Plastikaugen und allerlei unnützem Zeug herumgetobt wird – das ist in meinen Augen alles Einmalplastik und zu viel Chemie.
„Echtes“ Upcycling heißt in meiner Definition: es werden aus vermeintlich wertlosen Materialien oder Resten neue, brauchbare Produkte erstellt. Dieses verlangt eine gewisse Professionalität und handwerkliches Können…
Hier nun meine zwei Upcycler-Empfehlungen!
Tjuub Upcycling
Der Name ist Programm in jeder Hinsicht. Hier werden nämlich Fahrrad-Schläuche vernäht. Nicht nur für Bike-Enthusiasten, sondern für jeden, der nach coolen und individuellen Aufbewahrungsmöglichkeiten sucht.
- Dagmar Kinter aus Brandenburg/Havel näht aus alten Fahrradschläuchen und LKW-Planen, die sonst im Müll landen würden, eine Vielzahl von Taschen.
- Dagmar bezieht die gebrauchten Fahrradschläuche von Fahrradhändlern in der Nähe, ebenso die Planen für die Messengerbags… bisher wurden ca. 16.000 Fahrradschläuche in eine neues Leben überführt.
- Die Taschen sind maximal nachhaltig, denn das Material ist extrem widerstandsfähig. Fahrradschlauch besteht aus industriell hergestelltem Kautschuk und würde ca 500 Jahre brauchen, um zu verrotten. LKW-Gewebeplane is UV-beständig und wird zweifach mit extra-reißfestem Faden vernäht.
Schaut euch einfach mal den Instagram Account und die Website an. Dagmar stellt regional auf Märkten aus, hat aber auch einen kleinen Online-Shop, so dass ihr eure Wunschtasche bequem bestellen könnt.
Instagram
https://www.instagram.com/tjuub_upcycling/
LuxUnica

Mit LuxUnica stelle ich euch heute noch einen weiteren Upcycler mit individuellen, sehr hochwertigen und nachhaltigen Produkten vor. In diesem Fall besonders gerne, denn hier handelt es sich um unsere Verwandschaft von der Schwäbischen Alb. Nicht nur aus diesem Grund gibt es schon ein paar tolle Lampen im Rheinland…
Philipp Ullrich aus Langenenslingen baut zusammen mit seinem Vater Edwin Lampen, Möbel und Wohnkunst aus Altholz, alten Bremsscheiben und anderen Materialien. Bis auf die Elektrokomponenten für die Lampen, werden nur Altmaterialien in Handarbeit aufgearbeitet und verbaut.
Wenn ihr individuelles Wohndesign mit Nachhaltigkeit verbinden möchtet, schaut einfach mal auf die Website. Dort findet ihr die Termine für regionale Märkte und auch einen kleinen Webshop.
Instagram
instagram.com/luxunica/
Web
www.luxunica.de
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesen Empfehlungen inspirieren – Schreibt einfach mal, wie ihr die Produkte findet. Wenn ihr auch heiße Tipps habt: Immer her damit, das Kommentarfeld ist hungrig…
Titelfoto: (c) tjuub