Natürlich kann man selbst im konventionellen Supermarkt auch unverpacktes Obst und Gemüse finden, doch darüber sprechen wir ein anderes Mal. Heute geht’s um reine Unverpackt-Läden in der Region und ein paar Tipps zur Einkaufsplanung dort.

Unverpackt-Läden in der Nähe zu Meerbusch

In Meerbusch selbst gibt es bislang keinen Unverpackt-Laden, doch aufgrund unserer zentralen Lage und der Nähe zu Düsseldorf, brauchen wir auf dieses Einkaufserlebnis nicht zu verzichten.

Düsseldorf hat 3 Unverpackt-Geschäfte, und in Kaarst gibt es auch einen – inklusive Café-Betrieb. Im Coolibri gab’s neulich eine Liste: Unverpackt-Läden in NRW!

In der Regel sind Unverpackt-Läden liebevoll gestaltete, eher kleinere Geschäfte, in denen nachhaltige und regionale Produkte angeboten werden und es oft viele tolle Kleinigkeiten zu entdecken gibt, die man im konventionellen Handel nicht finden würde (Geschenkideen!!).

Daher lautet meine Empfehlung: Fahrt einfach mal zu einem der Läden in der Region hin und schaut sie euch an!

Allerdings lohnt es sich nicht, extra in die Nachbarstadt zu fahren, wenn man womöglich dort nicht alles bekommt, was man haben möchte. Und von Ort zu Ort und Laden zu Laden zu düsen, ist wirklich nicht nachhaltig. Daher hier ein paar Tipps….

Plant Euren Einkauf!

  • Schaut euch das Angebot der Läden im Internet an oder fragt im Bekanntenkreis nach Erfahrungen, dann wählt die für euch am besten passende Alternative (Erreichbarkeit mit ÖPNV, Parkplätze, Sortiment, …)
  • Erfragt die Öffnungszeiten! Gerade bei kleinen Läden sind die Öffnungszeiten nicht so breit gefächert und ihr möchtet nicht vergeblich fahren.
  • Vor allem, wenn man nicht seinen gesamten Einkauf im Unverpackt-Laden abwickeln kann oder möchte, lohnt es sich, im Team zu fahren. Bildet eine Fahrgemeinschaft und legt ggf. einen Unverpackt-Einkaufstag fest.
  • Sammelt im Vorfeld geeignete Gefäße! Ich habe einen Schrank im Keller, wo ich grundsätzlich schöne Schraubgläser in allen Größen aufhebe. Nicht verderbliche Lebensmittel wie Linsen oder Haferflocken kaufe ich dann gleich in großen Mengen, z.B. in Gurkengläsern. Tupperschüsseln funktioneren auch prima.

Wart ihr schon unverpackt einkaufen? Schreibt doch über euer Erlebnis und fügt eure persönlichen Tipps in den Kommentaren hinzu!

Update:
Gerade habe ich noch von einem Unverpackt-Laden in Krefeld erfahren: “lieber unverpackt“.

Update August 2020:
Nun gibt es auch einen Unverpackt-Laden in Neuss: “pickepacke unverpackt