Kaum zu glauben, dass schon wieder ein neues Jahr beginnt. Besonders die letzten Wochen sind wie im Flug vergangen und ich war schlichtweg zu beschäftigt, um neue Artikel zu schreiben.
Ehrlich gesagt bin ich kein Freund der klassischen “Jahresend- und Neujahrsposts”, die sich doch alle immer stark ähneln. Allerdings schulde ich euch noch ein Update zur Woche der Abfallvermeidung (EWAV) im November, somit habe ich mich nun doch für einem kleinen Jahres-Rückblick entschieden.
Tatsächlich konnten wir hier in Meerbusch einiges auf die Beine stellen im letzten Jahr – Hier meine persönlichen Highlights…
Boomerang Bags Meerbusch
Im Januar 2021 gab es einen tollen Bericht über die Boomerang Bags Meerbusch in der WDR Servicezeit. Daraufhin kamen ganz viele Anfragen von engagierten Menschen herein, die nähen und Stoffe spenden wollten, aber auch eigene Boomerang Bag Gruppen in ihren Städten gründen wollten.
Ich freue mich über das Feedback und dass ich einigen Teams den Anfang erleichtern konnte!
- Hier erfahrt ihr alles über die Boomerang Bags Meerbusch
- Hier könnt ihr suchen, ob es in eurer Nähe schon eine Gruppe gibt
Müllfasten 2021
Verpackungsmüll sparen durch Mehrweg
Das ist ein Kernthema für mich und in diesem Zusammenhang gab’s in 2021 einige Neuigkeiten!
- Seit dem Frühjahr 2021 sind die Mehrweg-Kaffeebecher von vytal verfügbar und das Café La Pähd ist das erste Meerbuscher Café, dass sich dem vytal Mehrwegsystem angeschlossen hat. Auch bei vielen anderen Gastronomen in der Region könnt ihr bereits müllfrei Essen bestellen. Schaut euch einfach mal die App an!
- Seit Juli bin ich Mehrwegbereiterin für das Hamburger Startup SEA ME. Die tollen Produkte in den schönen Mehrwegflaschen aus Glas kommen in Meerbusch und Umgebung mega-gut an. Auch im nächsten Jahr stehe ich euch als Verkaufsstelle und Rücknahmepunkt für das SEA ME Leergut zur Verfügung. Ich kann euch jetzt schon sagen, dass man in Hamburg eifrig daran arbeitet, die Produktpalette zu erweitern. Man darf gespannt sein!
Wertstoffe sammeln und einer sinnvollen Nutzung zuführen
Auch damit spart man viel Müll, schont Ressourcen und damit das Klima. Im Mai durften wir die erste Sammeltonne für Kronkorken in Büderich aufstellen, schnell folgten weitere Sammelstellen in Lank und Osterath. Hier findet Ihr alle Infos zur Kronkorken-Sammlung durch die Düsselkronen in Meerbusch!
Gemeinsam mehr bewegen – EWAV 2021
All die aufgeführten Aktionen sind nur Beispiele. Tatsächlich hat noch viel mehr stattgefunden und glücklicherweise bin ich bei weitem nicht die einzige in der Region, die sich um mehr Nachhaltigkeit bemüht!
Im Gegenteil: Es gibt viele Aktionen und sehr engagierte Menschen in Meerbusch und Umgebung, doch um wirklich erfolgreich zu sein, müssen wir uns besser abstimmen und zusammenarbeiten.

Daher war das diesjährige Motto der Europäischen Woche der Abfallvermeidung – “Wir gemeinsam für weniger Abfall” – genau nach meinem Geschmack! Die Aktionswoche bot uns die Chance, unsere Aktivitäten zu bündeln und mehr Aufmerksamkeit für die gute Sache zu erlangen.
Mein Herzensprojekt in dieser Woche war der Wertstoff- und Upcyclingmarkt, den wir erstmalig am Deutschen Eck in Büderich durchgeführt haben. Alle Hintergrundinfos zur EWAV 2021 findet ihr hier, aber ein paar Eckdaten möchte ich euch nicht vorenthalten:
- Durch den Verkauf unserer Boomerang Bags konnten wir über 300 EUR einnehmen, die wir direkt an die Wildtierhilfe des Meerbuscher Tierschutzvereins weitergereicht haben.
- Die Düsseldorfer Wollengel haben tütenweise Wollspenden erhalten und konnten 2 neue Vereinsmitglieder gewinnen.
- Die BUND Ortgruppe Meerbusch konnte fast 300 Handys aus der Versenkung retten und die Düsselkronen führen nun über 100kg gesammeltes Kleinmetall und Kronkorken dem Recycling zu.
- Und wer bislang nicht wusste, was mit den ganzen Kisten voller abgefahrener Meerbuscher Fahrradschläuche passiert, die AngelBikes regelmäßig zur Post bringt, der konnte sich die Upcycling Produkte von tjuub live anschauen!
Abgerundet wurde der Markt durch einen Stand von Meerbusch hilft e.V.. Hier konnten sich die Passanten über die nachhaltigen Angebote des Vereins, wie z.B. die Tafel (Lebensmittelrettung) und Kleiderkammer (Second-Hand-Kleidung) informieren.
Alles in allem ein toller Erfolg und ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit in 2022 in Meerbusch.
Abschließend ein Riesen-Dankeschön an alle Mitstreiter in den Stadtteilen, die uns beim Frauen-Trödel in Nierst oder den Müllspaziergängen in Büderich, Lank (Habt ihr den Bericht in der Lokalzeit eigentlich gesehen?) und Osterath unterstützt haben, sowie die Teams von Umweltamt und Stadtmarketing der Stadt Meerbusch!
2 comments
Hallo Bettina,
cool, was Du alles machst.
Ich bin auch sehr nachhaltig unterwegs (klima- und tierfreundlich kochen und essen, Müll sammeln, Kronkorken organisieren, verpackungsarm einkaufen, teilen statt kaufen) umso mehr freue ich mich zu lesen, was Du alles auf die Beine stellst.
Hut ab! Klasse.
Liebe Grüße
Ulrika
Liebe Ulrika,
Schön, von dir zu hören! Mein ganz großer Vorsatz für das neue Jahr ist es, den Austausch mit anderen nachhaltig denkenden Menschen zu verbessern. Umso mehr freue mich mich über deinen Kommentar – wenn du Tipps hast, Erfahrungen und Anregungen, immer her damit!
Bettina