Spülen
Bei solch täglich wiederkehrenden Aufgaben wie dem Spülen haben schon kleinste nachhaltige Veränderungen in Summe eine große Wirkung. Hier ein paar Tipps für die plastikfreie Küche…
Bei solch täglich wiederkehrenden Aufgaben wie dem Spülen haben schon kleinste nachhaltige Veränderungen in Summe eine große Wirkung. Hier ein paar Tipps für die plastikfreie Küche…
Ab sofort bin ich als Mehr-Wegbereiterin tätig: Durch meine neue Kooperation mit dem Hamburger Start-Up SEA ME sind deren Reinigungs- und Pflegeprodukte in Glas-Mehrwegflaschen erstmalig in NRW erhältlich. Eine tolle Möglichkeit, die Verwendung von Plastikflaschen im Alltagsgebrauch einfach zu reduzieren!
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von neuen Marken bei Zahnpasta, Bürsten und Zubehör, die als “nachhaltig” beworben werden. Schauen wir uns die verschiedenen Produktgruppen einfach mal an…
In einer Unterhaltung mit einer anderen Mutter kam neulich die Frage auf, was man dem Sohn denn zur Geburtstagsfeier mit in die Schule geben könne. Der klassische Muffin scheidet in Zeiten von Corona aus – offene Lebensmittel gehen nicht konform mit dem Hygienekonzept. Hier ein paar Ideen für Alternativen…
Adventskalender sind eine wunderschöne Tradition, die man seinen Kindern nicht vorenthalten möchte. Nun ist es Anfang November und in wenigen Wochen ist es wieder soweit. Zeit, sich Gedanken über nachhaltige Adventskalender als Alternativen zu den kommerziellen Varianten zu machen!
Porzellan ist nicht nur frei von Giftstoffen, sondern auch viel langlebiger als man oft denkt. Ich liebe altes Geschirr und nutze es – statt Plastik – auf vielfältige Weise in meinem Haushalt…
Ab sofort hält eine Idee aus Australien Einzug in Meerbusch’s Einzelhandel: Boomerang Bags helfen, Plastiktüten zu vermeiden!
In Meerbusch selbst gibt es bislang keinen Unverpackt-Laden, doch aufgrund unserer zentralen Lage und der Nähe zu Düsseldorf, brauchen wir auf dieses Einkaufserlebnis nicht zu verzichten. Hier ein paar Tipps zur Einkaufsplanung!
Hier gebe ich einen Einblick in meine persönlichen Einkaufskriterien – möglichst regional und saisonal, dabei so plastikfrei wie möglich.