Der Unverpacktladen, der nach Hause kommt: Glasbote
Drei Düsseldorfer hatten eine tolle Idee, die schnell Fahrt aufgenommen hat – mit dem Rad. Nun expandiert diese Geschäftsidee dank einer Kooperation mit AngelBikes auch nach Meerbusch.
Drei Düsseldorfer hatten eine tolle Idee, die schnell Fahrt aufgenommen hat – mit dem Rad. Nun expandiert diese Geschäftsidee dank einer Kooperation mit AngelBikes auch nach Meerbusch.
Da ich euch ohnehin noch ein Update zur Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom letzten November schulde, habe ich mich entschlossen, das neue Jahr mit einem kleinen Rückblick zu beginnen. Lest hier meine persönlichen Highlights zum Thema Nachhaltigkeit in Meerbusch…
Nach über einem Jahr des Corona-bedingten “Alleine-Nähens” können wir nun den ersten kleinen Nähtreff organisieren. Zunächst sind drei Samstage im Oktober geplant, von jeweils 10:00 – 13:00 Uhr im Kursraum bei Yama-Stoffe in Neuss.
Bei solch täglich wiederkehrenden Aufgaben wie dem Spülen haben schon kleinste nachhaltige Veränderungen in Summe eine große Wirkung. Hier ein paar Tipps für die plastikfreie Küche…
Ab sofort bin ich als Mehr-Wegbereiterin tätig: Durch meine neue Kooperation mit dem Hamburger Start-Up SEA ME sind deren Reinigungs- und Pflegeprodukte in Glas-Mehrwegflaschen erstmalig in NRW erhältlich. Eine tolle Möglichkeit, die Verwendung von Plastikflaschen im Alltagsgebrauch einfach zu reduzieren!
Das Unverpackt-Angebot in unserer Region wird stetig ausgebaut. Nun bietet auch der Spargelhof Hoppe in Meerbusch-Osterath unverpacktes Einkaufen an. Hier erfahrt ihr die Details.
Im Juni 2020 sind wir in Meerbusch mit den Boomerang Bags gestartet – mit den 12 ersten Taschen bei 2 Einzelhändlern in Büderich. Seitdem hat sich viel getan und mittlerweile sind weit über 500 Taschen in Meerbusch in Umlauf. Eine gute Gelegenheit, nochmal alles Revue passieren zu lassen und häufig gestellte Fragen zu beantworten!
Ein Ende der Corona-Krise ist noch nicht wirklich abzusehen und unsere Restaurant- und Café-Betreiber kämpfen weiter ums Überleben. Wir alle bestellen nun viel mehr “To Go” Essen als früher, weil wir unsere Lieblingsgastronomen in Meerbusch unterstützen möchten. Leider bedeutet Take-Away auch gleichzeitig eine Menge Müll durch Einwegverpackungen, auch bei uns in Meerbusch. Was kann man dagegen unternehmen?
Wenn man weniger Müll produzieren möchte, kommt man um das Thema Mehrwegsysteme nicht herum. Wo immer es geht, bevorzuge ich Mehrwegverpackungen, und es ist schön zu sehen, dass es davon – nicht nur in den Biomärkten – immer mehr in den Regalen gibt.
Ab sofort hält eine Idee aus Australien Einzug in Meerbusch’s Einzelhandel: Boomerang Bags helfen, Plastiktüten zu vermeiden!