Diese Woche durfte ich meinen Horizont in Sachen Physiotherapie ein wenig erweitern und bei einer Behandlung in der Privatpraxis von Thomas Schneider im Sport- und Tennis Resort Meerbusch am Hülsenbuschweg* zuschauen.

An dieser Stelle vielen Dank an Thomas für die Einladung und die Erläuterungen. Nach 20 Jahren Schreibtischberuf und diversen kleineren Sportunfällen war ich selbst schon das eine oder andere Mal in physiotherapeutischer Behandlung und bin immer sehr interessiert an Techniken und Übungen, die meinen Bewegungsapparat fit halten.

Besuch in der Physio-Praxis

Die Einladung kam zustande, weil Thomas mir von seinem neuen Produkt erzählt hatte – einem Deuserstab aus Buchenholz – den er selbst produzieren lässt. Ich hatte keine Ahnung, wie dieser kleine Stab eingesetzt wird – daher die Einladung zur Live-Demo…

Als „Testpatient“ hat mich Andreas, aka Tough Chicken („das schnellste Huhn von Büderich“) begleitet, der schon mit den Füssen scharrt, um endlich wieder an OCR und Hindernisläufen teilnehmen zu können.

Deuser-Stab

Der Deuser-Stab hat seinen Namen von Erich Deuser, dem bekannten deutschen Masseur, der seine Karriere einst bei Fortuna Düsseldorf begann. Dieser Stab ist ein Hilfsmittel, mit dem gezielt Triggerpunkte angesprochen oder Muskelverhärtungen (Myogelosen) ausgestrichen werden können. Im Gegensatz zum Finger des Masseurs ist der Stab aus hartem Material und gibt nicht nach.

Gerne wird der Stab auch bei Läufern, die Problemen mit der Achilles-Sehne haben, eingesetzt. Der Übergang von Sehne zum Wadenmuskel wird dabei ausgestrichen, wie im Video unten zu sehen ist.

Behandlung mit dem Deuserstab

(Fast) Made in Meerbusch

Natürlich gibt es Deuserstäbe in allen möglichen Ausführungen im Fachhandel zu kaufen. In seiner langjährigen Physiopraxis hatte Thomas jedoch immer nach einem Nachfolger für sein erstes Modell gesucht, dass perfekt in der Hand lag. Größe, Material (Holz), Form sollten aufeinander abgestimmt sein – doch die üblichen, in Massenproduktion erstellten Modelle – meist aus Fernost – ließen zu wünschen übrig.

Nun hat er die Sache „selbst in die Hand genommen“ und sein eigenes Modell kreiert, was er über seinen Bruder, der gelernter Modell-Schreiner ist, in Handarbeit produzieren lässt. Die Schreinerei ist in Hessen, aber bestellt werden können die Stäbe direkt bei Thomas in Meerbusch. Verwendet wird ausschließlich heimische Buche.

Ich finde: Ein schönes, regionales Produkt, das sich von der sonst üblichen Massenware absetzt.

Kontakt

Für die Physio-Profis unter euch: Ein Stab kostet 15,00 EUR (WERBUNG!). Ihr müsst mit einer Lieferzeit von ca. 1 Woche rechnen, da jeder Stab eine Einzelanfertigung ist. Weitere Info erhaltet ihr bei Thomas direkt, am besten kontaktiert ihr ihn über Instagram oder Facebook!

Für alle anderen: Eine Behandlung im Teremeer ist jederzeit buchbar (ich hatte bereits berichtet). Neben der Massage mit dem Deuserstab bietet Thomas ein weites Spektrum an Techniken an, so dass nicht nur Sportler bei ihm gut aufgehoben sind.

Angebote für Firmenkunden im Raum Meerbusch und Düsseldorf sind ebenfalls möglich – sprecht ihn einfach an!

UPDATE Februar 2021: Thomas vergrößert seine Praxis und zieht nach Düsseldorf. Die neue Adresse (ab März) lautet: Alt Niederkassel 47, 40547 Düsseldorf.

Nicht nur für Sportler:  Massage bei Thomas Schneider von Sportphysio Meerbusch. Die Praxis befindet sich im Teremeer am Hülsenbuschweg in Büderich.
Nicht nur für Sportler: Massage bei Thomas Schneider von Sportphysio Meerbusch.