Es gibt ganz aufregende Neuigkeiten, dass ich kaum weiß, wie ich anfangen soll… Also falle ich gleich mal mit der Tür ins Haus: Ab sofort gibt es eine weitere Mehrweg-Option in Meerbusch, mit der wir viel Plastikmüll einsparen können!
Ich kooperiere mit dem Hamburger Start-Up SEA ME, das Reinigungs- und Pflegeprodukte (aktuell Flüssigseife, Spülmittel und Desinfektionsmittel) in Mehrwegflaschen aus Glas anbietet. Ich verkaufe die Produkte, nehme die Pfandflaschen zurück und berate auch Einzelhändler, die die Produkte in ihr Sortiment aufnehmen möchten.
Dies ist nicht nur ein weiterer Schritt in Sachen Nachhaltigkeit hier in Meerbusch, sondern echte Pionierarbeit, denn wir sind die allererste Stadt in NRW, in der SEA ME vertrieben wird.
Warum Mehrweg?
Wenn ihr meinem Blog folgt, habt ihr ja schon einiges über Mehrweg gelesen. Verkaufsverpackungen werden so oft wie möglich wiederverwendet, um Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden. Man kann z.B. im Privaten Konservengläser für den Unverpackt-Einkauf nutzen oder gezielt Produkte in Mehrweg-Verpackungen kaufen.
Bei Getränken ist dies schon lange üblich (auch wenn es noch zu viele Ausnahmen gibt!), aber im Haushaltsbereich gab es Mehrweg in dieser Form bisher noch nicht.
Überlegt mal, wie viele Plastikflaschen allein in der Corona-Krise in durch die erhöhte Verwendung von Desinfektionsmittel in Einzelhandel und Gastronomie angefallen sind. Dagegen stehen immer noch relativ “maue” Recyclingquoten und Unmengen von Müllbergen, die Freiwillige (wie zum Beispiel BlockBlocks) regelmäßig am Rheinufer aufsammeln!
Jeder kann etwas tun…
… und ich möchte SEA ME darin unterstützen, Mehrweg flächendeckend zu etablieren. Die Produkte liegen ganz auf meiner Linie – tolles Design und Inhaltsstoffe ohne Pein. Zwar gibt es momentan keine Bio- oder Naturkosmetik-Zertifizierung, aber alle Produkte sind vegan und frei von Mikroplastik.
Mit den Glasflaschen werden auch die Verschlüsse zurückgenommen. Der Dosierverschluss vom Spüli besteht aus einem Material namens ‘Sughera’ – das ist gemahlener Kork mit Gummianteil und dieser wird jetzt schon komplett recycelt. Aktuell arbeitet SEA ME an einer Monoplastik-Lösung für die Pumpspender. Ich halte euch dazu auf dem Laufenden. Interessant ist noch: Produktion, Mehrweg und Recyling finden in Deutschland statt.
Achtung: Ich betreibe keinen Online-Shop, aber Versand ist im Einzelfall und nach Absprache möglich. Schließlich muss gesichert sein, dass ihr eure Pfandflaschen auch zurückgeben könnt.
Ihr könnt die Waren bei mir in Meerbusch abholen, oder ich liefere innerhalb Büderichs mit dem Rad selbst aus. In anderen Stadtteilen und angrenzenden Städten (z.B. Düsseldorf, Neuss, Krefeld) werden Wege gebündelt und so umweltfreundlich wie möglich zurückgelegt. Bitte habt Verständnis, dass ich dafür ggf. ein paar Tage Vorlauf bei der Bestellung bzw. Auslieferung benötige. Hier könnt ihr eure Anfrage absenden.
Natürlich ist eine Order über unseren örtlichen Fahrrad-Lieferservice AngelBikes ebenfalls möglich.
Um die Brücke zur Überschrift zu schließen: Mehrweg lebt vom Mitmachen. Je mehr Einzelhändler SEA ME vertreiben und Pfandflaschen zurücknehmen (sie sind Automaten-tauglich!), desto dichter wird das Rückgabe-Netzwerk. Damit wird es für die Verbraucher bequemer und das System kann sich etablieren. Wenn du als Händler einsteigen möchtest, sollten wir uns unterhalten!
Macht mit – spart Müll!
[WERBUNG]
2 comments