Wer wie ich mit den ??? aufgewachsen ist, wird sich an Onkel Titus, den Onkel von Justus Jonas erinnern. Auf dessen Schrottplatz tummelt sich so einiges, was manche als “Müll“ abtun würden, doch für Onkel Titus sind das alles “Wertstoffe“.
Ich finde: Onkel Titus ist ein schlauer Mann!
Nun sind die meisten von uns weder Schrotthändler noch “Messies” (Leute, die zwanghaft Dinge anhäufen und nichts wegschmeißen können). Für viele Gegenstände und Materialien gibt es jedoch tatsächlich einen Markt und wenn wir diese Wertstoffe einer entsprechenden Sammlung zuführen, können wir einiges an Müll vermeiden.
Klar, nicht jeder hat in seiner Wohnung oder seinem Haus den Platz, viele Dinge längerfristig zu sammeln. Wenn wir aber wissen, wo man etwas in der Nähe abgeben kann, würden die meisten von uns es auch tun.
Welche Wertstoffe sind interessant?
Mittlerweile gibt es zahlreiche Firmen, die sich auf das Recycling von ganz bestimmten Produkten und Materialien spezialisiert haben. Oft genug wissen wir als Verbraucher jedoch gar nicht, dass eine Weiterverwendung möglich ist. Oder wir wissen es, aber uns ist nicht bekannt, wo man diese Stoffe abgeben kann.
Übrigens: Manche Recycling-Unternehmen bezahlen sogar Prämien für gesammelte Wertstoffe. Unabhängig von einem finanziellen Anreiz, ist es natürlich ein gutes Gefühl, etwas für die Umwelt zu tun, in dem man Müll reduziert und den Wertstoffkreislauf schließt.
Was wird in Meerbusch gesammelt?
Ich persönlich habe Platz in meinem Keller und sammle diverse Stoffe in kleinen Kisten in einem Schrank. Wenn eine Kiste voll ist, wird der Inhalt weitergeleitet. Allerdings werden die wenigsten den Aufwand betreiben wollen, ein Paket kostenpflichtig zu verschicken, wenn kein finanzieller Ausgleich erfolgt.
Daher habe ich nachfolgend ein paar Beispiele von Wertstoffen aufgelistet, von denen ich weiß, dass und wo sie in Meerbusch abgegeben werden können. Bestimmt habt ihr auch noch Ideen – hinterlaßt mir doch gerne eure Tipps in den Kommentaren!
Flaschenkorken
Der Klassiker! Es gibt sowohl eine Sammelstation in der alnatura Filiale in der Düsseldorfer Straße in Büderich als auch im Bürgerbüro auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz. Oft sammeln auch die Weinhändler und leiten die Korken weiter – einfach mal dort nachfragen!
CDs
Auch eine Sammelstation für CDs findet ihr im Bürgerbüro auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz!
Brillen
Brillen könnt ihr i.d.R. beim Optiker oder auch bei den Kirchen abgeben. Definitiv weiß ich, dass Optiker Engels auf der Dorfstraße diese annimmt.
Drucker- und Kopierer-Kartuschen
Diese könnt ihr im Familienzentrum Fronhof in der Gereonstraße 6 in Büderich abgeben. Wenn der dortige Sammel-Karton voll ist, holt ein Unternehmen ihn ab und die Kita erhält eine – meist sehr nützliche – Sachprämie.
Elektronika
Abgesehen davon, dass in Meerbusch Elektroschrott kostenlos abgeholt wird (bitte nicht einfach zum Sperrmüll dazustellen…. siehe Infos im Müllkalender!!), gibt es auch spezialisierte gewerbliche Sammlungen bzw. wohltätige Organisationen, die mit gewerblichen Anbietern zusammenarbeiten und aus den Erlösen der Sammlungen karitative Projekte finanzieren.
In diesem Schuljahr hat ein Chemie-Kurs des Mataré-Gymnasiums in Büderich zudem eine Handy-Sammelaktion angestoßen; die alten Handys werden an die Stiftung It’s for Kids weitergeleitet, und die Erlöse kommen bedürftigen Kindern zugute. Diese Organisation sammelt neben Handys übrigens auch Zöpfe, Restdevisen und Schuhe. Schaut einfach mal auf die Website, vielleicht möchtet Ihr auch eine Aktion organisieren.
Dies ist nur ein Beispiel für eine sinnvolle Sammelaktion – bestimmt kennt Ihr noch weitere Möglichkeiten (schreibt sie gerne in die Kommentare!). Egal, ob in Meerbusch oder bundesweit: Um Ressourcen zu schonen, sollten wir versuchen, so viele Wertstoffe wie möglich sinnvoll einer weiteren Verwendung zuzuführen!
2 comments
Weltladen Osterath: alte Handys und leere Druckerpatronen
Unverpacktladen Neuss: Kerzenreste