Kaum zu glauben, aber nun hat schon der Herbst dieses verrückten Jahres begonnen, welches für mich bislang ganz schön hektisch war. Zwar war der Begriff “Entschleunigung” gerade zu Beginn der Corona-Krise ein gern genutzter Begriff, aber gerade wir berufstätigen Mütter mussten in diesem Zusammenhang auch ganz schön viel improvisieren…
Auf gar keinen Fall möchte ich hier weiter auf dem Thema Corona herumreiten. In diesem “speziellen” Jahr jedoch finde ich es wichtiger denn je, die traditionell eher ruhigere Jahreszeit zu nutzen, um uns neu zu fokussieren und Kraft zu tanken.
Da kam das Angebot von Katrin Blumenberg, mich an einem ihrer Qi Gong Online-Kurse (Werbung durch Verlinkung) teilnehmen zu lassen, genau zum richtigen Zeitpunkt!
Was ist Qi Gong?
Ganz ehrlich?! Ich musste mich auch erstmal durch Katrin’s Website lesen und etwas im Internet recherchieren. Ich denke, so geht es vielen – man hat den Begriff gehört und hat eine vage Vorstellung, aber so ganz genau weiß man es nicht einzuordnen.
Hier also erstmal ein paar Infos – in Kurzform:
- Qi Gong sind Bewegungsübungen aus China, mit denen ihr in Bewegung kommt ohne Kraft und Schweiß, aber mit viel Achtsamkeit und Wohlgefühl in der eigenen Haut. Man benötigt keine Geräte oder teures Zubehör und man benötigt auch nicht viel Platz für diese Übungen.
- Qi Gong hat einen festen Platz in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) . Durch gezielte Atemübungen und weiche, fließende Bewegungen soll die Lebensenergie (Qi) erhalten, bzw. wiederhergestellt werden. Eine gute Zusammenfassung findet ihr beim Netdoktor.
- Es gibt zwei Arten: das Stille und das Bewegte Qi Gong. Ersteres wird im Sitzen (oder auch Liegen) ausgeübt, letzteres im Stehen.
Dem Qi Gong werden zahlreiche positive Wirkungen zugeschrieben und es bilden sich immer mehr Menschen in Heilberufen in diese Richtung weiter, um Patienten ganzheitlich behandeln zu können. Neben der Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte, Stärkung des Kreislaufs, Verbesserung der Beweglichkeit und Auflösung von Muskelverspannungen, soll Qi Gong auch eine Verbesserung der Körperhaltung und Reduktion von Rückenschmerzen bewirken.
BINGO! Vor einiger Zeit hatte ich einen Bandscheibenvorfall, den ich gut in den Griff bekommen habe (u.a. auch durch orthopädisches Yoga). Seitdem bin ich sehr sensibilisiert für dieses Thema und achte umso mehr darauf, meinen vielen Stunden am Schreibtisch etwas entgegenzusetzen.
Kurs: Herbst (Stille Form)
Ich habe mich also entschlossen, Katrin’s Angebot anzunehmen und ihren Online-Kurs “Herbst” der stillen Form zu absolvieren. Am Wochenende werde ich loslegen und bin schon ganz gespannt.
Vielleicht möchtet ihr mich über Instagram begleiten? Ich werde zu jeder Einheit ein kleines Feedback auf meinem Instagram Account hochladen und freue mich über eure Kommentare und Fragen. Wer von euch hat schon Erfahrungen mit Qi Gong?
Übrigens sind 2 Sequenzen aus dem Kurs kostenlos einsehbar – macht euch einfach selber ein Bild von dem Angebot.
Was mich in der Beschreibung überzeugt hat, sind die folgenden Punkte:
- Der Kurs beinhaltet 11 Bewegungen, die im Sitzen ausgeführt werden – ideal für den Schreibtisch und lange Telekonferenzen…
- Trotzdem ist auch die “stille” Form sehr bewegungsintensiv. Das entspricht auch meinen Präferenzen beim Yoga – mehr “sportlich” als “Ommmm”.
- Die Übungen in diesem Kurs stärken den tiefen Rücken und die Nackenmuskulatur. Genau, was ich brauche.
Es klingt also nach einem perfekten Zusatztraining für einen Schreibtischtäter wie mich und ich bin sehr gespannt auf den Kurs. Toll ist auch, dass der Kurs online angeboten wird und ich mir die Einheiten flexibel anschauen kann.
Damit wären wir wieder beim Thema Entschleunigung: Ein zusätzlicher “fester” Termin in meinem Kalender, egal, wieviel Spaß er machen würde, wäre eine Verpflichtung, und damit eine Belastung. Ich habe einfach festgestellt, dass ich mich besser fühle, wenn ich mich nicht zu eng takte.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich in den nächsten Wochen via Instagram begleiten würdet – bald geht’s los!
Werbung: Der Artikel verlinkt mehrfach auf Bezahlangebote von Zheng Yi Dao Seminare unter der Leitung von Katrin Blumenberg.
Titelbild “Vergebung” – Copyright: Katrin Blumenberg