Schon vor einigen Jahren hatten zwei Australierinnen die Verschmutzung der Gewässer durch Plastik satt und beschlossen, das Thema Plastiktüten in den örtlichen Supermärkten aktiv anzugehen. Sie erfanden die “Boomerang Bags”, die mittlerweile von tausenden von Freiwilligen weltweit genäht werden. So entstand eine globale Community, in der nun auch unser schönes Meerbusch vertreten ist.

Diese Woche wurden die ersten Taschen unserer freiwilligen Näherinnen (in diesem Fall Vanessa Wangenheim und Andrea Schöps) fertig und wir konnten sie den Einzelhändlern aushändigen. Kerstin Knorpp von Daughters & Sons auf der Oststraße in Büderich und Bettina Tusch vom KiLaBü in der Dorfstraße waren von Anfang an hellauf begeistert von der Idee und erhielten nun die ersten Taschen!

Wie funktionieren Boomerang Bags?

Freiwillige nähen Taschen aus Rest-Stoffen, die ihr in teilnehmenden Geschäften kostenlos ausleihen könnt. Tasche vergessen? Kein Problem: An der Kasse liegen die Booomerang Bags!

Boomerang deshalb, weil die Taschen beim Händler wieder zurückgegeben werden können. Ziel ist es, die Taschen in Umlauf zu halten. Wer keine eigene Tasche besitzt, darf den Boomerang Bag natürlich auch langfristig nutzen.

Viele von uns haben allerdings reichlich Taschen, nur werden diese oft im entscheidenden Moment vergessen…. Statt weitere Taschen daheim zu horten, geben wir den Boomerang Bag einfach beim nächsten Einkauf zurück.

Umweltschutz – Jeder kleine Schritt zählt

Obwohl Plastiktüten mittlerweile kostenpflichtig sind, werden in Deutschland nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe noch 3.700 Plastiktüten pro Minute verbraucht! Auch Papiertüten, die die Supermärkte ebenfalls kostenpflichtig anbieten, sind keine echte Alternative. Zwar sind die Recyclingquoten für Papier in Deutschland sehr gut, aber auch Papier wird produziert und hat einen Einfluss auf unsere CO2-Bilanz.

Man müsste eine Papiertüte mindestens 20x benutzen, bis sie einen besseren Wert als eine Plastiktüte hat. Daher sind auch Papiertüten nicht als umweltfreundlich anzusehen.

Boomerang Bags – Doppelt nachhaltig durch Upcycling

Boomerang Bags werden aus Stoffresten genäht, d.h. wir verwenden Materialien, die sonst in den Altkleidercontainer oder in den Restmüll wandern würden. Alle Arten von festen Stoffen eignen sich für die Taschen – alte Bettbezüge, Tischdecken oder auch Jeans und Vorhänge. 

Die Taschen selbst werden so lange wie möglich in Umlauf gehalten. Wem ein Joghurt beim Einkauf ausläuft, der kann die Tasche einfach waschen, bevor er sie zurückgibt. Sollte einmal eine Naht reißen oder ein Aufnäher abgehen, können wir die Tasche reparieren.

Wer kann mitmachen?

Ich selber kann leider überhaupt nicht gut nähen und besitze auch gar keine Nähmaschine. Aber ich finde die Idee derart toll, dass ich nur zu gerne bei der Organisation mithelfe und die Werbetrommel rühre (trifft sich gut, dass ich diesen Blog habe…). Gerne fungiere ich auch als Erstkontakt für eure Anfragen.

Du kannst nähen?

Wir freuen uns über jede(n) Näher(in)! Auch wenn du vielleicht nur Zeit für 1-2 Taschen hast, darfst du uns gerne kontaktieren. Stoffe werden durch Spenden gestellt, und die aufzunähenden Labels erhälst du auch vorab. Du investierst also “nur” Zeit und Kreativität.

Du bist Einzelhändler in Meerbusch?

Jeder Einzelhändler in Meerbusch kann teilnehmen und Taschen anfordern. Wir haben gerade die ersten Taschen in den Läden und wir bestücken alle Geschäfte in Reihenfolge der Anfragen. Wenn du deinen Kunden diesen Service anbieten möchtest, melde dich einfach kurz und wir besprechen die Einzelheiten. 

Wir führen eine öffentliche Liste der teilnehmenden Geschäfte und nehmen dich gerne auf. Die ersten 2 Läden, in denen Taschen aktuell verfügbar sind, sind Daughters & Sons und der KiLaBü in Büderich; auch alnatura und die AngelBikes möchten uns unterstützen und erhalten bald Taschen.

Bettina Tusch vom KiLaBü
Bettina Tusch macht gerne mit bei den Boomerang Bags

Natürlich wird deine Teilnahme auch über die sozialen Medien veröffentlicht. Fotos teile ich über meinen Instagram Account Meerbusch fresh – ein bisserl Werbung für die gute Sache muss schließlich sein!

Kann ich sonst noch irgendwie helfen?

Gerne kannst du uns alte Stoffe spenden, wenn du welche hast. Auch durch Weitersagen im Bekanntenkreis hilfst du uns – vielleicht möchtest du einfach diesen Artikel in deinem Facebook-Profil teilen?

Aktuell suchen wir noch “Sponsoren”, damit wir ein paar Boomerang Aufkleber für die teilnehmenden Händler und ein paar Info-Flyer drucken können. Nutze einfach eine der nachstehenden Optionen, wenn du helfen möchtest!

So geht’s – hier die wichtigsten Links:
  • Dieser Flyer (PDF) fasst das Projekt zusammen und du kannst ihn gerne ausdrucken. Wir möchten in den Läden selbst nur so wenig Papier wie möglich auslegen, daher bietet sich der Ausdruck auf Karton als Ansichtsexemplar im Geschäft an.

PS: Jede Tasche ist ein Unikat und nummeriert!