In Meerbusch-Büderich steht ab sofort eine Sammeltonne für Kronkorken. Die Erlöse dieser Wertstoffsammlung fließen in regionale Tierschutzprojekte.

Wertvoller Müll

Kronkorken bestehen aus Weißblech, einem Material, dass sich ohne Qualitätsverlust immer wieder recyclen lässt. Diese Tatsache macht aus dem Werk-Stoff einen beliebten Wert-Stoff.

Umso befremdlicher ist es, dass viele Menschen Kronkorken einfach achtlos wegwerfen – im Stadtgebiet wie in der freien Natur. Auch bei den Cleanups am Rhein findet man diese in großen Mengen.

Düsselkronen – ein Projekt der Blockblocks Cleanup gGmbH

Die “Cleanupper” von Blockblocks räumen nicht nur unermüdlich die Ufer von Rhein und Nebenflüssen auf, sondern machen sich auch Gedanken, wie der gesammelte Müll sinnvoll verarbeitet und, im Idealfall, von vornherein vermieden werden kann. So entstand das Projekt Düsselkronen, um das sich Rüdiger Unger kümmert.

Recycling

Klar, jeder kann seine Kronkorken daheim einfach in die gelbe Tonne bzw. den gelben Sack werfen. Für den Restmüll sind sie nämlich viel zu schade!

Leider werden Getränke aber auch oft unterwegs genossen, und hier ist es wahrscheinlich die Bequemlichkeit vieler Konsumenten, die das Mitnehmen der Kronkorken nach Hause und eine Entsorgung über die gelbe Tonne verhindert.

Daher organisieren die Düsselkronen Sammelbehälter an zentralen Punkten – im öffentlichen Bereich, aber auch in Cafés, Kiosks und Lebensmittelmärkten. Wenn man dort, wo man sein Getränk kauft, auch gleich den Korken einwerfen kann, landet dieser nicht in der Natur und kann wiederverwendet werden.

Nebenbei hilft man Tieren in Not. Alle Erlöse aus dem Verkauf des Weißblechs an Recylingunternehmen werden an regionale Tierschutzorganisationen gespendet.

Nun auch in Meerbusch

Ich freue mich sehr, dass ich eine erste Sammelstation in Büderich vermitteln konnte. Heute morgen kam Rüdiger von den Düsselkronen nach Büderich und hat eine Sammeltonne im Eingangsbereich des alnatura Marktes aufgestellt. Dort könnt ihr ab sofort zu den Ladenöffnungszeiten eure Kronkorken einwerfen.

Vielleicht sammeln ja auch die Cafés rund um’s Deutsche Eck mit und werfen dort ihre “Ausbeute des Tages” mit ein? So benötigen die kleinen Cafés keinen großen Sammelbehälter, sondern ein Glas auf der Ladentheke würde reichen. Der alnatura Markt ist täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – die blaue Tonne steht am Eingang und ist somit für jeden leicht zugängig.

Die Kronkorken Sammeltonne der Düsselkronen steht im Eingangsbereich des alnatura Marktes in Meerbusch-Büderich: Müll vermeiden, Gutes tun!
Die blaue Sammeltonne der Düsselkronen steht im Eingangsbereich des alnatura Markts in Meerbusch-Büderich

Ob Cola, Wasser, Limo oder Bier – genießt eure Kaltgetränke rund um’s Eck, aber denkt daran: Jedes Krönchen, dass ihr in die blaue Tonne werft, schont die Umwelt und hilft Tieren in Not!

PS: Saubere Deckel von Schraubgläsern können übrigens auch dort eingeworfen werden!

Update 01.07.2021:
Mittlerweile gibt es 2 weitere Sammeltonnen in Meerbusch:

Update 23.09.2021:

  • Auch der TC Strümp hat nun eine offizielle Düsselkronen Sammeltonne aufgestellt!

Toll, wie gut die Aktion angenommen wird!

Titelbild: Daniel Kirsch auf Pixabay