Kinder sind die besten Umweltschützer! Sie lieben Tiere und sind neugierig auf alles, was draußen kreucht und fleucht. Ausserdem sind sie von Natur aus mit einer Riesenportion Mitgefühl ausgestattet. Einem kranken Tier helfen, Müll aufsammeln, damit Tiere nicht daran verenden – Kinder verstehen ganz leicht, dass es wichtig ist, unsere Umwelt zu schützen und sind meist begeistert bei der Sache.
Als Mutter versuche ich täglich, meinen Kindern umweltfreundliches Verhalten vorzuleben. Das Auto so oft wie möglich stehen lassen, keine unnötig verpackten Sachen kaufen, den Müll richtig trennen und keine Lebensmittel verschwenden.
Diese Dinge sind für viele von uns selbstverständlich. Indem wir unseren Kindern dieses Verhalten vorleben, sind wir die besten Lehrer. Allerdings werden Kinder auch durch ihr Umfeld geprägt und Mama kann ja viel erzählen – wirklich Recht hat sowieso nur die Klassenlehrerin in der Grundschule.
Aber was ist mit den Kindern, die in einem Umfeld aufwachsen, in dem Umweltschutz keine Rolle spielt? Wenn es keine entsprechenden Vorbilder gibt, wird umweltfreundliches Verhalten nicht erlernt und im Erwachsenenalter wird es schwer, ein Umdenken zu erreichen.
Leseratte in Aktion
Unsere Kinder sind unsere Zukunft und wir müssen daher auch in die Umwelt-Bildung investieren. Ich habe lange überlegt, wie ich dazu beitragen kann. Nach vielen interessanten Gesprächen mit der Kinderstiftung Lesen bildet aus Neuss und der Stadtbibliothek Meerbusch habe ich mich entschlossen, mich vestärkt dem Thema Kinderbücher zu widmen.
Dass ich ein Bücher-Fan bin ist kein Geheimnis und ich gebe mir immer viel Mühe bei der Auswahl der Büchergeschenke für meine Kinder und Freunde. Ich möchte nun verstärkt Kinderbücher zu Umweltthemen lesen und eine Liste erstellen, die euch bei der Planung eures nächsten Bibliotheksbesuchs oder der Auswahl von Geschenken helfen kann.
Bücherkiste “Umwelt” der Stadtbibliothek Meerbusch
Ganz herzlicher Dank geht an das Team der Stadtbibliothek in Meerbusch, die mir die Bücherkiste “Umwelt” ausgeliehen hat.
Diese Kiste enthält 20 Sachbuch-Titel zu verschiedenen umweltrelevanten Themen – Klimaschutz, Müllvermeidung etc. Diese Bücher sind teilweise auch in der öffentlichen Ausleihe in den einzelnen Stadtteilen Meerbuschs verfügbar (hier geht’s zum Online-Katalog…). Manche der Titel sind allerdings exklusiv nur über die Bücherkiste erhältlich.
Diese Kiste kann von öffentlichen und gemeinnützigen Institutionen (z.B. Kindergärten, Schulen) in Meerbusch für die Dauer von 1 Monat ausgeliehen werden. Übrigens gibt es solche Kisten auch zu anderen Themenbereichen. Das Team der Bücherei berät euch gerne! Eine Liste der Themen und Kontaktdaten der Ansprechpartner der Stadtbibliothek findet ihr hier.
Mit der Bücherkiste Umwelt werde ich nun mein Leseabenteuer in den Herbstferien beginnen – natürlich unterstützt von meinem Zweitklässler-Sohn….
Ich plane, Kurzrezensionen über meine Instagram-Stories zu teilen. Sobald ich dann die Kiste komplett durchgearbeitet habe, werde ich hier im Blog die erste Version meiner Liste vorstellen, die ihr dann auch als PDF herunterladen könnt.
Solltet Ihr tolle Bücher kennen, die ihr schon mit euren Kindern gelesen habt – oder eure älteren Kinder alleine – dann zögert nicht, diese in den Kommentaren zu nennen. Ich freue mich über eure Tipps!
Ich habe noch einige weitere Ideen zum Thema Lesen in Planung, aber dazu verrate ich euch mehr, wenn es an der Zeit ist. Bis bald!
One comment in this post