Gerade erhielt ich gute Nachrichten von den Düsselkronen: Der Wildtierhilfe des Meerbuscher Tierschutzvereins konnte eine Spende über 222,00 EUR überwiesen werden. Mit diesem Geld können die ehrenamtlichen Igel-Pfleger Medikamente für verletzte und schwache Igel kaufen.
Besser als Igel aufzupäppeln ist es jedoch, Futtermangel und Verletzungen unsere Gartenbewohner im Vorfeld zu vermeiden. Daher habe ich heute einige Tipps für euch.
Kronkorken für den lokalen Tierschutz
Seit Sommer 2021 sammeln wir in Meerbusch eifrig Kronkorken für die Düsseldorfer Initiative Düsselkronen: Kronkorken bestehen aus Weißblech und sind aufgrund der guten Recycling-Eigenschaften ein gefragter Wertstoff. Die Düsselkronen organisieren die Sammlung und den Verkauf – die Erlöse fließen in regionale Tierschutzprojekte. Da wir uns in Meerbusch mit 3 offiziellen Sammelstellen “eingeklinkt” haben, darf auch die Wildtierhilfe des Tierschutzvereins von der Aktion profitieren.
An dieser Stelle ein dickes DANKESCHÖN an alle, die schon mitsammeln. Für die, die jetzt neugierig sind und uns unterstützen möchten: In diesem Artikel findet ihr alle notwendigen Infos – und Links zu den Sammelstellen in Büderich, Lank und Osterath!
Wildtierhilfe des Tierschutzvereins
Die Wildtierhilfe ist eine Sparte des Tierschutzvereins Meerbusch. Der Tierschutzverein Meerbusch ist eine rein ehrenamtliche Initiative, ohne jegliche finanzielle Unterstützung durch die Stadt Meerbusch oder den Rhein-Kreis Neuss.
Durch Spenden, Mitgliedsbeiträge sowie Patenschaften können die Mitglieder den Wildtieren (z.B. Igeln, Eichhörnchen und Tauben) in Meerbusch und – wenn Kapazitäten vorhanden sind – auch in den Nachbarstädten Neuss und Kaarst die medizinische Betreuung und Pflege zukommen lassen, die sie benötigen, um nach der Genesung wieder artgerecht in die Freiheit entlassen werden zu können.
Wer tatkräftig oder finanziell unterstützen möchte, hat folgende Möglichkeiten:
- Kontakt aufnehmen über die Website. Die Wildtierhilfe hat auch eine eigene Seite auf Facebook, wo ihr aktuelle Infos zu den Pflege-Igeln findet.
- Unterstützung durch Käufe über Amazon Smile. Solltet ihr ohnehin über Amazon bestellen, dann könnt ihr bei Smile den Tierschutzverein Meerbusch e.V. als Begünstigten auswählen.
Private Igelhilfe Meerbusch
Es gibt auch noch eine private Igelhilfe in Meerbusch, die nicht Teil des Tierschutzvereins ist. Natürlich ist auch diese auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Um schon mit kleinen Beträgen helfen zu können, könnt ihr z.B. diese Wunschliste nutzen:
- Wunschliste bei Amazon. Hier könnt ihr dringend benötigte Sachspenden ordern, die dann direkt zum Tierschutzverein versendet werden.
Leid vermeiden
Besser als Leid zu lindern ist es jedoch, Leid im Vorfeld zu vermeiden. Jeder Gartenbesitzer kann mit einfach Mitteln dazu beitragen!
- Der Nahrungsknappheit entgegenwirken:
Igel finden in unseren Gärten zu wenig Nahrung. Um Käfer und andere Insekten anzusiedeln – und damit auch Igel – benötigen wir mehr naturnahe Ecken. Ein paar Äste Totholz und Laub unter Hecken oder Sträuchern sind ein guter Anfang. Wer bereits Igel im Garten hat, kann Wasser in flachen Schalen aufstellen und hochwertiges Katzenfutter (ohne Gelee und Soße) zufüttern. - “Zaunfallen” vermeiden:
Igel wandern durch unsere Gärten. Leider werden viele Gärten zu Hochsicherheitstrakten umgebaut, mit Zäunen bis zum Boden, so dass die Tiere nicht hinein können. Im schlimmsten Fall irren sie über die Straßen und werden überfahren. Eine andere Gefahr sind Stabmattenzäune. Igel klemmen sich ein, verletzen sich oder verhungern. Durch einfach Abknipsen einiger unterer Stäbe können wir als Gartenbesitzer dieses verhindern – der Optik tut’s keinen Abbruch. - Vorsicht beim Einsatz von Technik:
Wer einen Mähroboter nutzt, sollte diesen nur tagsüber laufen lassen, denn bei Dämmerung wandern die Igel und werden leider allzu oft stark verletzt oder getötet. Auch Fadenschneider und mechanisches Schneidegerät sind gefährlich. Bitte nie ohne vorher nachzuschauen in hohes Gras oder Gebüsch schneiden. Eine kurze Kontrolle vorab kann großes Tierleid verhindern.
Schaut euch diese tollen Bilder an, die uns der Tierschutzverein zur Verfügung gestellt hat – sind sie nicht Grund genug, Vorsicht walten zu lassen?
2 comments
Sehr toller und informativer Artikel.
Dankeschön!!