Die Meerbuscher Laufserie geht in die 2. Runde und bietet nun auch “Sporteln” als Teilnahmeoption. Damit kann euer innerer Schweinehund endgültig einpacken…

Meerbusch läuft – Du auch?

Also, ich habe mit dem Laufen erst nach der Geburt meiner Tochter und dem anschließenden Umzug nach Meerbusch begonnen. Bisherige sportliche Aktivitäten mit fixen Trainingszeiten passten nicht in meinen neuen Tagesablauf und auch die wohlgemeinte Kinderbetreuung im Fitnessstudio war für die Katz – endeten die Betreuungszeiten doch zu Beginn meines Feierabends.

Daher habe ich mich dann langsam an das Laufen herangetastet und habe es viele Jahre beibehalten. Gute Laufstrecken im Wald, an Rhein und Feldern sind bei uns keine Mangelware und einen kleinen 5km Lauf konnte ich gut in der Mittagspause unterbringen. Mit einem OCR-Experten in der Familie habe ich dann sogar an einigen Hindernisläufen (z.B. dem MudMasters) teilgenommen.

Durch einen Bandscheibenvorfall vor ein paar Jahren musste ich zunächst pausieren – und habe dann den Einstieg nicht mehr gefunden. Als letztes Jahr die 1. Laufserie stattfand, wollte ich tatsächlich noch einen Anlauf starten. Ich kramte meine alte Garmin heraus, stellte dann jedoch fest, dass es keine App-Unterstützung mehr für dieses Modell gibt. Das war der rettende Strohhalm für meinen Schweinehund…

Es muss nicht immer Laufen sein

Aber keine Sorge, ich habe reichlich Bewegung – am liebsten draußen. Man muss sich einfach von dem Gedanken freimachen, einem Ideal zu folgen. Bewegung an der frischen Luft ist in jeder Form gesund. Ob man mit dem Hund ausgiebige Spaziergänge macht, seine Einkäufe mit dem Rad erledigt, oder täglich einen kleinen Spaziergang durch die Nachbarschaft einlegt, Hauptsache ist, man bewegt sich.

Übrigens: Auch ein gemeinsames Cleanup mit Freunden am Rheinufer ist eine tolle Sache – Bewegung und Umweltschutz in einem.

Keine Ausreden mehr – Jetzt anmelden

Bei der Laufserie 2022 könnt ihr sogar noch einen draufsetzen, denn die Erlöse gehen komplett als Spende an eine Meerbuscher Organisation. Ihr habt bei eurer Anmeldung die Wahl, wen ihr unterstützen möchtet:

  • Meerbusch hilft e.V.
  • die Arche Noah oder
  • die Jugendabteilungen der teilnehmenden Vereine.

Wenn also eure Gesundheit allein nicht Grund genug ist, sich anzumelden, dann vielleicht die Möglichkeit, Gutes zu tun.

Auf der Virtual Rundays Seite des TC Strümp erfahrt ihr alle Details, Infos zu den Streckenlängen und wie ihr wen unterstützen könnt.

Also, ich navigiere jetzt schnurstracks zur Anmeldung und freue mich schon auf den ersten Termin am 22./23. Januar.

Titelbild: Trees von Robert auf Pixabay